Auf der Surface Technolgy in Stuttgart treffe ich Robert Piterek. Er ist Chefredakteur der Galvanotechnik, dem Fachmagazin für Oberflächen des Eugen Leuze Verlags.
Vom Redakteur zum Chefredakteur.
Robert Piterek erzählt, was man mitbringen muss, um als eierlegende Wollmilchsau durchzugehen, die man als Führungskraft sein sollte. Wie birgt man einem Burnout vor und wie gelingt Mitarbeitermotivation?
Ich bin die Tage in Stuttgart auf der SurfaceTechnology 2022. Das ist die Fachmesse für Oberflächenbeschichtungen und findet in diesem Jahr nach 4 Jahren und einer coronabedingten Pause endlich wieder statt.
Und ich kam ins Gespräch mit jemandem, der neu in seinem Job ist. Und wie es so ist, beim netten Plaudern und Austauschen kommen wir im Gespräch auf das eierlegende Wollmilchsau, als Sinnbild für die Anforderungen an die Bewerber:innen auf eine Führungsposition.
Heute habe ich das besondere Vergnügen jemandem vor dem Mikro zu haben, der normalerweise selbst die Fragen stellt. Herr Robert Piterek ist seit einigen Monaten Chefredakteur der Galvanotechnik, dem Fachmagazin für Oberflächen des Eugen G. Leuze Verlages KG.
Hier geht es zum Interview:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von think-doll.podigee.io zu laden.
Herr Robert Piterek hat Antworten zu folgenden Fragen gegeben:
Robert Piterek ist auch mein Chefredakteur.
Ich schreibe selbst monatliche Fachartikel zu Managementthemen im Fachmagazin Galvanotechnik.
Diese findest Du unter folgendem Link: Manuela Schmied-Wolfsbauer (leuze-verlag.de)
Ausgabe 2022:
Januar 2022: Warum Sie nicht mehr planen sollten
Februar 2022: Achterbahn der Gefühle
März 2022: Langsamer Walzer oder das Einschwingen auf das Gegenüber
April 2022: Die Macht der Gedanken
Mai 2022: Wie machen Sie aus einem Mitarbeiter einen Macher?
Juni 2022: Das Markenzeichen richtig guter Führung
Juli 2022: Die Welle der (Selbst-)Motivation
August 2022: Sommer, Sonne und Urlaub
September 2022: Mit manchen ist nicht gut Kirschen essen
Oktober 2022: Home Office und nuuu?? - Was eine Führungskraft wissen sollte, wenn Home Office zum Thema wird
November 2022: Wenn das Leben eine Vollbremsung macht…
Dezember 2022: Mit Vanillekipferln Mitarbeiter motivieren
Ausgabe 2023:
Januar 2023: Ziele 2023 und wieso sie wichtig sind
Februar 2023: Wenn der innere Schweinehund wieder einmal keine Ruhe gibt …
März 2023: Was motiviert Mitarbeiter?
April 2023: Fachwissen vs. Erfahrung: Junge Führungskraft führt ältere Mitarbeitende
Mai 2023: Wie Sie schnell richtig entscheiden!
Juni 2023: „Diese Jugend von heute!“ … ein hoffnungsloser Fall?
Juli 2023: Keine Zeit für Urlaub
August 2023: Wie würde ich E.T. erklären, was „Leadership“ ist?
September 2023: Ordnung ist das halbe Leben
Oktober 2023: Wieso in junge Nachwuchsführungskräfte investieren?
November 2023: Schlüssel zum Erfolg: Der Unterschied zwischen Durchschnitt und Exzellenz
Dezember 2023: Entscheidungen treffen und die Sache mit der KI
Ausgabe 2024:
Januar 2024: Der Kampf, den passenden Fahrschein einzulösen...
Februar 2024: Wissen Sie genau, was Ihr Team motiviert?
März 2024: Wenn der 14. Kollege in Folge geht!
April 2024: Hilfe für die Führung: selbstverständlich oder schwach?
Mai 2024: Unternehmertum macht keinen Spaß mehr
Juni 2024: Dem Ziel entgegen
Juli 2024: Think Big – Denk niemals klein
August 2024: Reiß dir den Arsch auf!
September 2024: Motivation als Produktivitätsturbo
Oktober 2024: Wenn Führungskräfte zu sehr im Tagesgeschäft stehen
November 2024: Die Reise nach Jerusalem oder Leader mit den Mut zur Lücke
Dezember 2024: Warum Selbstführung für Führungskräfte entscheidend ist
Du hast Fragen?
Dann freue ich mich auf Deine Nachricht in meinem E-Mail-Postfach:
Hier sind die Kontaktdaten von Robert Piterek:
Schriftleitung im
Eugen G. Leuze Verlag KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
E-Mail: robert.piterek@leuze-verlag.de
Tel: +49 7581 4801-16

Interview mit Robert Piterek - Die eierlegende Wollmilchsau – Was muss man als Führungskraft unbedingt mitbringen?