Ich mag hilfsbereite Superhelden, die die Welt wieder einmal ganz alleine retten; würde aber viel lieber mehr Zeit mit ihnen verbringen. Über das Dilemma des Delegierens.
Heute erfahren Sie, wie Sie langfristig wieder mehr Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben einplanen können.
Wieder sind 12 Stunden rum und Sie haben das Gefühl, nichts ist passiert? So ist es mir am Anfang meiner Karriere als Abteilungsleiterin auch gegangen! Alle wollten etwas von mir, haben mir die Türe eingerannt.
Ich habe allen weitergeholfen und abends war ich fix und fertig. Hatte keine Lust auf irgendwelche Freizeitaktivitäten, keinen Bock mich mit Freundinnen zu treffen – war einfach nur ausgelaugt.
An nächsten Tag war ich mit den Arbeitsergebnissen meiner Sekretärin nicht zufrieden und habe die Aufgabe dann schnell selbst erledigt, weil … Können Sie es ahnen? …
Niemand kann es so gut wie ich!
Kennen Sie das auch? Sie können sich nicht vorstellen, dass Ihre Mitarbeiter in der Lage sind, die Aufgaben genauso gut zu erledigen, wie Sie es so super und schnell selber können und auch wie Sie es gerne hätten?
Sie möchten lieber zuhören als lesen? Hier der dazugehörige Podcast:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von think-doll.podigee.io zu laden.
Immer bleibt alles an Ihnen hängen, die Arbeit stapelt sich bei Ihnen?
Was wäre, wenn ich Ihnen heute 2-3 einfache Tipps mit auf den Weg geben würde, damit Sie langfristig wieder mehr Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben – nämlich das Managen und Organisieren Ihrer Projekte und Arbeitsprozesse aufwenden können?
Und wenn Ihre Mitarbeiter merken würden, dass Sie ihnen wieder vertrauen, weil Sie ihnen zutrauen, Probleme selbst zu lösen und die Ziele selbst wunderbar erreichen können?
Stichwort DELEGIEREN
Das Problem ist durchaus komplex, denn es stellen sich mehrere Fragen: welche Aufgaben können Sie denn delegieren? Und welche erledigen Sie besser selbst? Haben Sie genügend Zeit zum Delegieren … denn zunächst müssen Sie dem Mitarbeiter alles erklären, für spätere Fragen zur Verfügung stehen. Hier ist wichtig im Vorfeld zu klären, ist die Aufgabe kritisch für den Erfolg Ihres Projekts?

Delegieren als Führungsinstrument
Heute geht es um 3 Schritte, die ich Ihnen hiermit mitgeben möchte, um das Delegier-Dilemma zu lösen:
- 1Resultate: Klare Erwartungen an das Ergebnis mitteilen: Sagen Sie klipp und klar, WAS Sie am Ende als Ergebnis erwarten … vermeiden Sie zu erklären, WIE Ihr Mitarbeiter hinkommt. Es ist in erster Linie Entscheidung des Mitarbeiters, sich auf den Weg zu machen um dorthin zu kommen. Und prüfen Sie immer wieder die Zwischenergebnisse. So haben Sie die Möglichkeit, rasch auf Fehler hinzuweisen, die hoffentlich nicht nochmals passieren. Nehmen Sie letztendlich nur vollständige Ergebnisse an, die tatsächlich Ihrer vollsten Zufriedenheit entsprechen. Sie wollen sich schließlich auf Dauer auf eine gute Qualität der Arbeit Ihres Mitarbeiters verlassen können.
- 2Termine: Legen Sie Milestones, Deadlines und den Rahmen fest … legen Sie jeweils ein klares Datum fest, bis wann die Zwischenergebnisse und das Endresultat auf Ihrem Schreibtisch liegen muss. Informieren Sie Ihren Mitarbeiter über seine Ressourcen und wie Sie den Report der Zwischenergebnisse wünschen. Ziehen Sie die Schuhe des Mitarbeiters an und überlegen Sie: welche Infos hätten Sie sich früher von Ihrem Vorgesetzten gewünscht, um eine Aufgabe wirklich gut zu erledigen?
- 3Unterstützung: Stehen Sie als motivierender Back-up bei Fragen zur Verfügung – Sie schauen dabei dem Mitarbeiter nicht dauernd über die Schulter – nein, nein - sondern stehen lediglich als Unterstützung zur Verfügung. Und Finger weg – Sie haben die Aufgabe vollständig – nochmals: VOLLSTÄNDIG - übergeben und sie bleibt beim Mitarbeiter! Am besten zeigen Sie Ihrem Mitarbeiter, wie wichtig die übertragene Aufgabe ist, wie sehr Sie darauf vertrauen, dass diese die Aufgabe gut erledigen wird, und erklären Sie den Nutzen für das Gesamtprojekt.
Delegieren hat jede Menge Vorteile und ganz klar: mit steigender Routine wird es immer einfacher!
Es wäre doch echt schade, wenn Sie heute zwar wieder ganz alleine die Welt retten würden, aber LEIDER, LEIDER keine Zeit haben, um mit Ihren Liebsten glücklich, entspannt und zufrieden den Abend verbringen zu können …
Haben Sie noch Schwierigkeiten mit dem Delegier-Dilemma?
Sie wissen selbstverständlich wie es funktioniert. ABER mit der Umsetzung happert es etwas ….
Gerne helfe ich Ihnen bei der schrittweisen Umsetzung.
Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht: